5 Schritte für eine erfolgreiche Auswanderung
- Shakira José Sturm

- 13. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Apr.

Weiße NIE - Deine Identifikationsnummer
Bevor du nach Spanien auswanderst, hole dir deine Ausländer-Identifikationsnummer in einem Spanischen Konsulat in deinem Heimatland. Die NIE steht für Número de Identidad de Extranjero. Ich habe mir meine NIE in Wien besorgt. Dies hat reibungslos funktioniert, ich benötigte keinen Termin und hatte nur eine Wartezeit von ca. 15 Minuten. Der Vorgang ging super schnell und der Herr, der meinen Antrag bearbeitet hat, war sehr freundlich und teilte mir mit, dass ich meine NIE in 2 Wochen per E-Mail erhalten werde und so war es auch.
Was du dafür brauchst: gültiger Reisepass, das ausgefüllte und ausgedruckte Formular EX15, ca. 10€ Bearbeitungsgebühr
Arbeitssuche und Wohnung
Ich kann dir nur wärmstens empfehlen vor der Auswanderung dich bereits auf Arbeitssuche zu begeben, vor allem wenn du einen Online/Homeoffice Job möchtest. Alle Bewerbungen kannst du online von zu Hause aus tätigen. Als ich nämlich nach Spanien kam, dachte ich, ich könnte auch ohne Job eine Unterkunft finden. Dem war leider nicht so. Die Erste Frage des Vermieters lautet immer: "Wie verdienst du dein Geld?" Und wenn du auf diese Frage mit "Arbeitslosigkeit" antwortest, dann brauchst du nicht einmal zu blinzeln und du wirst für die Wohnung schon abgelehnt. Darum möchte ich dir mitteilen, um Stress und Kosten zu vermeiden für überteuerte Airbnb's, suche dir gleich zu Beginn einen Job.
Job Plattformen die ich genutzt habe sind: indeed, multilingual jobs worldwide, aboutjobs, gojobben, anyworkanywhere, workingadventures, auslandsjobs usw.

Finde eine Wohnung, die dich begeistert und wo du dich wohl fühlst. Sobald du dich in Spanien befindest, besichtige alle Wohnungen, die dir gefallen. Es ist wichtig die Wohnung zu besichtigen, um zu sehen, ob dir die Umgebung gefällt und ob du dich sicher fühlst. Aus Erfahrung kann ich sagen, nicht alle Wohnung die super schöne online Bilder vorweisen, sehen am Ende genauso aus. Ich habe Wohnungen gesehen, die verwüstet waren vom Vormieter. Sowie auch absolut schreckliche Wohnumgebungen, mit abgebröckelten Treppenhäusern und Löchern in den Wänden, sowie zerkratzte und unsichere Haustüren. Darum bitte ich dich, vorsichtig zu sein bei deiner Wohnungssuche und die Sache ernst zu nehmen. Denn es geht hier nicht nur um einen Schlafplatz, sondern auch um deine eigene Sicherheit. Ich habe mir Anfangs ein WG Zimmer genommen und nachdem ich einen Arbeitsvertrag vorweisen konnte, fand ich eine super schöne Wohnung im Zentrum von Alicante.
Die beste Plattform für die Wohnungssuche ist: idealista, weitere sind Fotocasa, Alquiler de piso, rentola, habitaclia, spotahome etc.
Deine Krankenversicherung
Sobald du einen Arbeitsvertrag, sowie eine Wohnung hast wird es Zeit sich bei deiner zuständigen Krankenversicherung anzumelden. Dies kannst du in deinem nächstgelegenen Centro de Salud beantragen. Dort bekommst du deine SIP Karte, auch "tarjeta Sanitaria Individual" genannt. Die SIP kannst du dir vorstellen, wie deine österreichische E-Card, wo all deine Arzttermine abgespeichert werden. Die Krankenversicherung ist kostenlos in Spanien. Sobald du die SIP Karte besitzt, wirst du einen Arzt zugewiesen. Den Arztnamen findest du auf deiner Karte. Falls du einen privaten Arzt möchtest, musst du dies aus eigener Tasche bezahlen.
Eintragung ins Melderegister
Nach 3 Monaten ist es Pflicht sich im Melderegister bei seiner Gemeinde beziehungsweise Rathaus eintragen zulassen. Finde dein nächstgelegenes Rathaus, auch genannt "Ayuntamiento". Dort teilst du der Empfangsdame mit, dass du dich gerne eintragen lassen möchtest. In Alicante bekam ich von der Empfangsdame eine Telefonnummer und ich musste einen Termin telefonisch vereinbaren (auch auf Englisch möglich).
Was du für die Registrierung benötigst: Reisepass, NIE, Wohnungsvertrag, DNI vom Vermieter, ein signierter Vertrag vom Vermieter welches bestätigt, dass du dich auf seine Wohnung eintragen lassen darfst, Nachweis der letzten eingezahlten Miete, diese Dokumente müssen alle ausgedruckt als Nachweis vorgelegt werden für das Rathaus
Grüne NIE/ Residente
Mit der grünen NIE zählst du offiziell als ein ansässiger Einwohner Spaniens. Deine NIE-Nummer behältst du übrigens dein Leben lang. Soweit ich weiß ist der Unterschied zwischen der weißen und der grünen NIE, dass du mit der grünen NIE steuerlich resident gemeldet bist und Steuern einzahlst. Die grüne NIE ist solange gültig, solange du nicht umziehst, da deine Adresse auf deiner Green NIE aufgedruckt ist. Das heißt, ziehst du in ein neues Apartment, musst du anscheinend leider nochmals die Green NIE beantragen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten an die "Green NIE" zu gelangen;
du regelst alles alleine und vereinbarst online einen Termin für die Registrierung mehr Infos findest du hier. Laut Mundpropaganda kann die Warteschlange sehr lang sein. Sobald du dir einen Termin vereinbart hast, muss ein Formular "TASA 790-012" und "EX18" ausgefüllt werden, sowie eine Bearbeitungsgebühr von ca. 12€ eingezahlt werden.
du fragst bei deiner Arbeitsstelle nach, ob Sie Unterstützung anbieten. Da ich in einem deutschsprachigen Kundenservice in Alicante arbeite, bietet meine Firma eine umfangreiche Unterstützung für Neulinge wie mich an. Zwar nicht kostenfrei, jedoch mit einer leistbaren Gebühr von 70€, welches ich mit Vergnügen angenommen habe, da ich schon so viele Behördengänge hatte und ich froh war, wenn es vorbei ist.
du beauftragst eine Agentur, die für dich den Papierkram erledigt, was etwas kostspieliger ist ca. 150 €

Wir sind am Ende des Blogbeitrags angekommen und ich hoffe ich konnte dir einen kleinen, sowie detaillierten Einblick der Prozessvorgänge des Auswanderns näher bringen. Alle Informationen sind selbstständig recherchiert und sollen dich Unterstützen so gut und einfach wie Möglich. Bitte behalte im Auge, dass sich die Informationen jederzeit ändern können! Darum bitte ich dich selbstständige Recherche zu betreiben von mehreren Quellen und dich nicht 100% nur auf eine Quelle zu verlassen. Ich hoffe dieser Blogpost nimmt dir die Angst und gibt dir Mut, sodass auch du dir deinen Traum vom Auswandern erfüllen kannst! Ganz viel Kraft und Liebe!




