Vorbereitungen vor dem Auswandern - Spanien
- shakira010
- 25. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Apr.
Anbei meine Step by Step Anleitung, wie ich es geschafft habe, alles vorzubereiten, bevor ich ins Ausland ging.
Mit diesem Blogpost möchte ich dich ermutigen, dass auszuwandern gar nicht so schwierig ist, wie es am Anfang aussieht. Es fühlt sich nämlich viel mehr an, wie ein Umzug in eine neue Stadt. Vor allem als EU-Bürger haben wir erstklassige Möglichkeiten einfach und schnell in ein anderes EU-Land auszuwandern. Ich erzähle dir von meinen Erfahrungen, Tipps und Tricks und gebe dir eine Checkliste, um dich so gut wie es geht zu unterstützen!

Das wichtigste Dokument, welches du für Spanien benötigst, ist deine NIE-Nummer.
Die "Número de Identidad de Extranjero", also deine Identifikationsnummer, um als Ausländer in Spanien registriert zu sein. Es gibt zwei Möglichkeiten diese zu bekommen, entweder du besorgst sie dir im Spanischen Konsulat z.B. wie ich in Wien oder du beantragst sie vor Ort in Spanien. Wenn du sie in Wien holst, kostet die Antragsgebühr ca. 10€ und ist für "3 Monate" gültig, danach musst du dich selbst kümmern, deine NIE in Spanien erweitern zu lassen.
Info: Deine NIE-Nummer kann nicht ablaufen, denn diese zugewiesene Nummer behältst du dein Leben lang. Jedoch gibt es einen Unterschied zwischen der weißen NIE, die du für die ersten 3 Monate bekommst und der grünen NIE. Personen die nicht als "resident" angemeldet sind haben eine weiße und jene die sich auf der Gemeinde registriert haben, sowie Steuern in Spanien zahlen, haben eine grüne NIE.
Um die NIE beim spanischen Konsulat zu beantragen, musst du folgende Dokumente mitbringen:
Reisepass + Lichtbildausweis
ausgedrucktes Antragsformular (hier ein Link für alle Infos + Formular: O F I C I O (exteriores.gob.es) / Formulario_NIE_y_certificados.pdf)
E-Mail Adresse (die NIE-Nummer wird dir elektronisch nach ca. 2 Wochen zugesendet)
Antragsgebühr ca. 13€ (keine Bargeldzahlung möglich)
Tipp: ich habe mir die NIE-Nummer direkt in Wien beim Spanischen Konsulat geholt, weil es einfacher und schneller geht - keine Anmeldung erforderlich! Es ist super, wenn du sie dir im vorhinein holst, da du es leichter hast mit Arbeits- und Wohnungssuche. Auch wenn du dir eine neue SIM-Karte für dein Handy holst, werden sie dich nach deiner NIE fragen. Die NIE-Nummer ist für sehr vieles nützlich und wird dir auf jeden Fall viele Arbeitsschritte erleichtern.
Nachdem ich die NIE-Nummer per Mail bekommen habe, war schon das wichtigste geschafft. Ich habe mir einen billigen One-Way-Flug geholt, wie auch meine erste Unterkunft rausgesucht, ich habe vieles ausgemistet und angefangen zu überlegen was ich unbedingt einpacken möchte. Da ich noch Zuhause bei meiner Familie lebte, war natürlich alles einfacher. Falls du derzeit eine Wohnung besitzt, solltest du dir die wichtige Frage stellen, ob du dein Heimatland sofort aufgeben möchtest oder die Wohnung noch ein paar Monate länger behältst. Es ist gut auf Nummer sicher zu gehen und einen Ort zu haben, an dem man zurückkehren kann. Nichtsdestotrotz hängt es auch davon ab, wieviel Budget dir zur Verfügung steht.
Überstürze nichts, aber höre auf dein Herz!
Anbei eine kleine Checkliste, die mir sehr weitergeholfen hat.
Deine kleine Checkliste für Spanien
gültiger Reisepass (ein gültiger Personalausweis ist vom Vorteil!)
zuerst weiße NIE Nummer beantragen und nach 3 Monaten grüne NIE beantragen (Identifikationsnummer für Ausländer/ Número de Identidad de Extranjero, auch deine vorrübergehende Steuernummer)
Empadronamiento/ Padrón (Anmeldung des Wohnsitzes in Spanien in ein Melderegister bei einer Gemeinde oder Rathaus, in Spanien genannt "Ayuntamiento")
Número de seguridad social - Anmeldung Centro de Salud (Sozialversicherungsnummer)
Kein Muss: Private Krankenversicherung
To-Do's
Unterkunftssuche: vor Ort oder Online z.B.: Idealista, Fotocasa
Jobsuche: vor Ort oder online z.B.: LinkedIn, Indeed
FB Communities beitreten in deinem neuen Heimatland/Ort
3 Monate vor dem Umzug

Arzttermine wahrnehmen, Kontrolltermine vereinbaren
Beantragung Visum falls nicht EU-Bürger
Erneuerung des Reisepasses, wenn notwendig
Prüfung des Führerscheins auf Gültigkeit im neuen Land
Versicherung im Ausland suchen (Versicherungen im Heimatland kündigen)
(Wohnung kündigen: wenn du dich im Heimatland abmeldest)
Abos kündigen z.B.: Gym
2 Monate vor dem Umzug
wichtige Unterlagen auf Vollständigkeit überprüfen, gegebenenfalls auf den PC übertragen
wichtige Dokumente übersetzen oder beglaubigen lassen
Überflüssige Gegenstände/ Dokumente ausmisten
1 Monat vor dem Umzug
Job kündigen
im Heimatland abmelden (z.B.: AMS/ Finanzamt/Gemeinde)
Familie, Freunde, Bekannte verabschieden